Elternbriefe

Liebe Eltern,

wir freuen uns sehr, dass wir an der Astrid-Lindgren-Schule dieses Jahr am

Freitag, 26.09.2025 von 15:00 Uhr – 18:00 Uhr

wieder ein Schulfest feiern werden.

An diesem Tag wird jede Klasse eine eigene Station vorbereiten, an der ihre Kinder Kreativität, Teamgeist und Lerninhalte erleben können.

Das Schulfest ist eine schulische Veranstaltung mit Anwesenheitspflicht.

Programm

Eröffnung Schulfest      
Stationen    
Verköstigung  
Kinder treffen sich um 14:50 Uhr im Klassenraum            
Bitte eigenes Geschirr mitbringen.  

Der Erlös aus dem Schulfest kommt dem Förderverein zu Gute, der uns damit Buttonmaschine finanziert.

Wir freuen uns auf ein schönes Schulfest mit Ihnen und ihren Kindern.

Das Team der ALS

Rücklauf bitte bis Montag, 22.09.2025 bei der Klassenleitung abgeben.

Name des Kindes: ____________________________

Wir nehmen mit _______ Personen am Schulfest teil.

Liebe Eltern,

am Freitag, den 19. September nimmt die Astrid-Lindgren-Schule gemeinsam mit der Schillerschule Bürstadt am 2. Kinder- und Jugendtag auf dem Bildungs- und Sportcampus Bürstadt teil.

Der Tag beginnt für alle Kinder um 7:55 Uhr in Bürstadt am Parkplatz Wasserwerkstr.15. Bitte bringen Sie ihr Kind (gerne auch in Fahrgemeinschaften) pünktlich dorthin, wo die Klassenlehrkraft sie in Empfang nimmt.

Die Kinder benötigen für diesen Tag:

  • Sportkleidung und feste bequeme Schuhe
  • wettergerechte Kleidung (Mütze, Regenjacke)
  • ausreichend Wasser und Essen

Unter dem Motto „gemeinsam sind wir nachhaltig“ erwartet die Kinder ein spannender Tag mit Bewegung, Spiel, Musik und vielen Mitmachangeboten rund um das Thema Nachhaltigkeit. Ein besonderes Highlight ist der gemeinsame Sponsorenlauf.

Was ist ein Sponsorenlauf?

Jedes Schulkind erhält von seiner Klassenlehrkraft einen Sponsorenlaufzettel und sucht sich möglichst viele Sponsoren. Das können Eltern, Oma, Opa, Freunde, Bekannte, der Bäcker, Firmen jeglicher Art etc. sein. Die gefundenen Sponsoren füllen den Laufzettel aus, indem sie eintragen, welchen Geldbetrag sie pro gelaufene Runde zahlen werden und welchen maximalen Betrag sie bereit sind zu leisten.

Anschließend wird der ausgefüllte Laufzettel bei der Klassenlehrkraft abgegeben.

Die gelaufenen Runden, im beliebigen Tempo, werden während des Laufes gezählt und im Laufzettel eingetragen.

Nach dem Lauf teilen die Kinder den Sponsoren ihre Leistung mit und lassen sich den zugesagten Betrag geben. Dieses gespendete Geld leiten die Kinder über ihre Klassenlehrkraft weiter an die Schule.

Wie ist der Lauf organisiert?

Zeitlich gestaffelt werden die Kinder der Jahrgänge 2-4 unter Aufsicht ihrer Klassenlehrkraft ihren Lauf absolvieren.

Die Läufe finden zwischen 09:00 Uhr und 11:45 Uhr statt. Jede Klasse erhält eine Startzeit zugeteilt.

Die Schüler und Schülerinnen haben 15 Minuten Zeit, um Runden von ca. 200 m zu laufen. Die Anzahl der Runden wird in den Sponsorenlaufzettel eingetragen und die Klassenlehrkraft unterschreibt diesen. Mit diesem Blatt sammeln die Kinder die Gelder ein und geben die Spenden bis zum 01. Oktober bei der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer ab.

Was passiert mit dem Geld?

Ein Teil der Spenden soll für die Kinder unserer Schule verwendet werden.

Sie wird dem Förderverein zugeführt zur Finanzierung von Schul-T-Shirts und weiteren Projekten, die den Kindern zugutekommen.  Den Restbetrag spenden einer gemeinnützigen Einrichtung, welche im Schülerparlament und der Gesamtkonferenz festgelegt wird.

Der Tag endet für ihre Kinder um 12:30 Uhr in der Wasserwerkstr.15.

Wir freuen uns auf unseren Sponsorenlauf und laden Sie herzlich ein, sich als Sponsor zu beteiligen oder auch einfach nur als Zuschauer vorbeizuschauen.

Das Team der ALS

Liebe Eltern,

wir hoffen, dass Ihre Kinder und Sie schöne und erholsame Ferien hatten. Mit einigen Infor-mationen wollen wir Sie im neuen Schuljahr 2025/26 herzlich begrüßen.

Das Schuljahr startet, wie vor den Ferien mitgeteilt in der ersten Woche mit Klassenlehrer-unterricht. In dieser Woche erhalten Ihre Kinder auch den Stundenplan, der ab Montag, den 25.08.2025 gültig ist.

Der Religionsunterricht findet im neuen Schuljahr in den Klassen 3,4 gemischt konfessionell im Jahrgang statt. In Klasse 1 und 2 unterrichten wir evangelische und katholische Religion in getrennten Kursen. Der Ethikunterricht findet in allen Klassen im Jahrgang statt.

Am Freitag den 22.08.2025 feiern wir am Schulvormittag unseren diesjährigen ökumeni-schen Schuleingangsgottesdienst.

Die Sicherheit Ihrer Kinder ist uns sehr wichtig. Daher bitten wir Sie, Ihre Kinder zu Fuß in die Schule gehen zu lassen. Sollten Sie Ihr Kind fahren müssen, bitten wir Sie, Ihr Kind am Parkplatz vor der Kirche oder in der näheren Umgebung der Schule aussteigen zu lassen. Dies beruhigt und entlastet die Verkehrssituation und gibt allen Kindern, die an der Schule ankom-men eine größere Sicherheit. Zur Stärkung der Selbständigkeit Ihrer Kinder ermutigen wir Sie, wenn sie Ihr Kind bringen, nach der Verabschiedung direkt zu gehen und nicht am Schultor stehen zu bleiben.

Um Ihrem Kind einen guten Start in das neue Schuljahr zu ermöglichen, bitten wir Sie, Ihrem Kind die Unterstützung zu geben, die es benötigt. Sollten Fragen oder Probleme aufkommen, haben wir stets ein offenes Ohr für Sie.

Herzliche Grüße

Das Team der ALS





   

  Smartwatch

Liebe Eltern,

seit einiger Zeit verdrängen Smartwatches immer mehr die klassische Armbanduhr.

Im Raum Schule bringen diese Uhren jedoch einige Probleme mit sich. So verfügen sie teil-weise über Funktionen, die im Schulalltag zu Konflikten und datenschutzrechtlichen Problemen führen können. Zudem stellen sie eine allzu große Ablenkung für ein Kind im Grund-schulalter dar.

Es kann zu Missverständnissen kommen, wenn Kinder im Unterricht und in der Betreuung ihre Smartwatch bedienen, da Lehrkräfte und Betreuungspersonal im Unklaren sind, was aktiviert worden ist: Abhörfunktion, Bildaufzeichnung oder harmlose Funktion wie Anzeigen der Zeit.

Wir empfehlen auf das Tragen von Smartwatches generell zu verzichten. Sollten Kinder in unseren Klassen oder in der Betreuung Smartwatches tragen, halten wir sie dazu an diese abzunehmen und in den Schulranzen zu packen.

Bitte besprechen Sie mit ihrem Kind das Verhalten in der Schule.

In diesem Zusammenhang weisen wir Sie darauf hin, dass die Schule keine Haftung für ab-handen gekommene Wertgegenstände übernimmt.

Wir hoffen auf Ihr Unterstützung und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Dagmar Arzberger                                         Susanne Schmitt

Schulleitung                                                   Leitung Betreuung

Elterngespräche

Liebe Eltern,

wir beobachten zunehmend, dass Eltern vor oder während des Unterrichts mit Lehrkräften sprechen wollen. Dies belastet unsere morgendlichen Abläufe und Vorbereitungen, bzw. den Unterrichtsablauf.

Daher bitten wir Sie zukünftig bei Gesprächsbedarf einen Termin mit der Lehrkraft auszu-machen.

Mit freundlichen Grüßen

Dagmar Arzberger

Schulleitung