Elternbriefe

Autorenlesung

Liebe Eltern,

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass nach den Osterferien unsere Autorenlesung stattfinden wird.

Am Mittwoch, den 23. April (erste Schulwoche nach den Osterferien) wird Herr Harald Kiesel vom Leserattenservice in den Jahrgängen 1,2 und 3,4 jeweils zwei Schulstunden vorlesen. Die Lesung findet im Gemeindehaus der katholischen Kirche Bobstadt, gegenüber von der Schule statt. In den restlichen Schulstunden findet regulärer Unterricht nach Stundenplan statt.

Geben Sie ihrem Kind an diesem Tag eine Decke und evtl. ein kleines Kissen mit.

Die Kosten für die Autorenlesung übernimmt der Förderverein der Astrid-Lindgren-Schule für alle Kinder.

Viele Kinder lesen Bücher | Kostenlose VektorWir freuen uns auf eine schöne Autorenlesung

mit ihren Kindern.

Herzliche Grüße

Das Team der ALS

Kennenlerntag

Liebe Eltern,

am Mittwoch, den 30. 04. 2025 findet an unserer Schule der Kennenlerntag für unsere neuen Erstklässler statt.

An diesem Tag endet der Unterricht nach der 2. Unterrichtsstunde um 9:35 Uhr.

Kinder, die nicht regulär in der Schülerbetreuung angemeldet sind und für den restlichen Unterrichtstag eine Betreuung in Anspruch nehmen müssen, melden Sie bitte spätestens Mittwoch, 23.04.2025 telefonisch oder über E-Mail im Sekretariat der Schule an.

Mit freundlichen Grüßen

Dagmar Arzberger

(Schulleitung)

Studientag

Liebe Eltern,

am Mittwoch, den 26. März 2025 findet in unserer Schule ein Studientag für alle Lehrkräfte statt. Dies erfolgt in Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt und mit dem Schulelternbeirat.

An diesem Tag entfällt für alle Schülerinnen und Schüler der Unterricht.

Am Dienstag, den 25.03.2025 bekommen die Kinder für den schulfreien Mittwoch zusätzliche Aufgaben auf. Da in der Betreuung an diesem Mittwoch keine verlässliche Hausaufgabenzeit angeboten werden kann, sondern die Kinder nur ohne Begleitung von Betreuern die Hausaufgaben in den Betreuungsräumen erledigen können, werden es Übungsaufgaben sein, die die Kinder selbstständig lösen können.

Kinder, die nicht regulär in der Schülerbetreuung angemeldet sind und an diesem Tag eine Betreuung in Anspruch nehmen müssen, melden Sie bitte spätestens 1 Woche vorher (Mittwoch, den 19.03.2025) telefonisch im Sekretariat der Schule an.

Mit freundlichen Grüßen

Dagmar Arzberger

(Schulleitung)

                                                                     

Smartwatch

Liebe Eltern,

seit einiger Zeit verdrängen Smartwatches immer mehr die klassische Armbanduhr.

Im Raum Schule bringen diese Uhren jedoch einige Probleme mit sich. So verfügen sie teil-weise über Funktionen, die im Schulalltag zu Konflikten und datenschutzrechtlichen Problemen führen können. Zudem stellen sie eine allzu große Ablenkung für ein Kind im Grund-schulalter dar.

Es kann zu Missverständnissen kommen, wenn Kinder im Unterricht und in der Betreuung ihre Smartwatch bedienen, da Lehrkräfte und Betreuungspersonal im Unklaren sind, was aktiviert worden ist: Abhörfunktion, Bildaufzeichnung oder harmlose Funktion wie Anzeigen der Zeit.

Wir empfehlen auf das Tragen von Smartwatches generell zu verzichten. Sollten Kinder in unseren Klassen oder in der Betreuung Smartwatches tragen, halten wir sie dazu an diese abzunehmen und in den Schulranzen zu packen.

Bitte besprechen Sie mit ihrem Kind das Verhalten in der Schule.

In diesem Zusammenhang weisen wir Sie darauf hin, dass die Schule keine Haftung für ab-handen gekommene Wertgegenstände übernimmt.

Wir hoffen auf Ihr Unterstützung und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Dagmar Arzberger                                         Susanne Schmitt

Schulleitung                                                   Leitung Betreuung

Elterngespräche

Liebe Eltern,

wir beobachten zunehmend, dass Eltern vor oder während des Unterrichts mit Lehrkräften sprechen wollen. Dies belastet unsere morgendlichen Abläufe und Vorbereitungen, bzw. den Unterrichtsablauf.

Daher bitten wir Sie zukünftig bei Gesprächsbedarf einen Termin mit der Lehrkraft auszu-machen.

Mit freundlichen Grüßen

Dagmar Arzberger

Schulleitung